A
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Adressänderung
Hat sich Ihr Name geändert und/oder sind Ihre Adressdaten nicht mehr aktuell? Teilen Sie uns Ihre neuen Daten bei Ihrem nächsten Bibliotheksbesuch bitte mit. Dazu benötigen Sie einen aktuellen Lichtbildausweis.
Falls Sie bei uns Ihre EMail-Adresse und/oder Ihre Mobilnummer hinterlegt haben, teilen Sie uns Änderungen bitte mit.
Anfahrt
Stadtbibliothek im Kulturzentrum
Wilhelmstr. 9/1
71638 Ludwigsburg
Lageplan
Anmeldung
Wenn Sie Medien aus dem Bibliotheksbestand ausleihen wollen, brauchen Sie einen Benutzerausweis. Sie erhalten Ihn in der Hauptstelle der Stadtbibliothek sowie in den Zweigstellen Schlößlesfeld und West sowie im Bücherbus.
Sie können sich auch über unser Formular anmelden.
Die Ausstellung eines Bibliotheksausweises setzt Ihr Einverständnis zur elektronischen Speicherung von Name, Adresse, Geburtsdatum und der ausgeliehenen Medien zum Zweck der Bibliotheksverwaltung voraus.
Anregungen/Lob/Kritik
Sie haben Anregungen, Lob, Kritik?
Nutzen Sie den direkten "Draht" mit dem unten stehenden Formular und treten Sie mit uns in Kontakt.
Schicken Sie uns hier Ihre Mitteilung
Anschaffungsvorschläge
Ihre Vorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Sie haben ein bestimmtes Buch in unserem Bestand nicht gefunden und würden gerne einen Anschaffungsvorschlag machen?
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für Buchtitel (bitte keine DVD-Filme und Musik CD's) entgegen und prüfen die Anschaffung, können diese aber nicht in jedem Fall erfüllen.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei negativem Entscheid keine Rückmeldung bekommen.
Ansprechpartnerinnen und -partner der unterschiedlichen Sachgebiete, sowie unser allgemeines Mailformular finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Ansprechpartner
Fragen rund um Ausleihe und Verlängerung beantworten wir Ihnen gerne während der Öffnungszeiten telefonisch unter (07141) 910-25 42
Für Informationen zu unseren Angeboten und Beständen steht Ihnen während der Öffnungszeiten unsere Auskunft auch telefonisch unter (07141) 910-25 54 oder -29 59 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass Verlängerungswünsche per E-Mail nicht bearbeitet werden!
>>Sie haben in unserem Bestand nicht gefunden, was Sie suchen?
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit der kostenpflichtigen Fernleihe.
Weitere Informationen finden Sie hier.
>>Für allgemeine Anfragen können Sie uns auch gerne über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen: zum Kontaktformular
Für spezielle Anfragen wählen Sie bitte die entsprechende Ansprechpartnerin bzw. den entsprechenden Ansprechpartner in den Teams.
Audio- und Online-Formate
In besonderen Zeiten probieren wir neue Wege für unsere Bildungs- und Kulturangebote aus: hier geht es zu unsere neuen Audio- und Online-Formaten.
Ausbildung
Du interessierst Dich für neue Medien, liest selbst gerne Bücher und gehst ohne Scheu und hilfsbereit auf andere Menschen zu?
Während Deiner praktischen Ausbildung lernst Du die vielfältigen Aufgaben einer modernen Stadtbibliothek kennen. Die Nutzerinnen und Nutzer finden in unseren Räumen attraktive Aufenthaltszonen zum Verweilen und zum Arbeiten - Du darfst diesen Ort mit gestalten. Die Beschaffung und Aufbereitung von Medien oder die Vermittlung und Bereitstellung von Medien, Informationen und Daten abgerundet durch die Beratung und Information versprechen jede Menge Abwechslung.
Deine praktische Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in den verschiedenen Teams der Stadtbibliothek, in den Zweigstellen und in unserer rollenden Bibliothek, dem Bücherbus. Außerdem erhältst Du die Gelegenheit, im Rahmen von unterschiedlichen Praktika einen Blick in andere Bibliotheken, Archive und Buchhandlungen zu werfen. Fit für das Berufsleben macht Dich auch der Berufsschulunterricht an der Herrmann-Gundert-Schule in Calw. Du kannst für die Zeit der Berufsschule (Blockunterricht) im Wohnheim übernachten. Azubis mit besonders guten Noten können die Fachhochschulreife erwerben.
Du bringst mit:
Ausdrucke
An unseren Office-Arbeitsplätzen haben Sie die Möglichkeit zu drucken.
Auskunft
Für Informationen zu unseren Angeboten und Beständen steht Ihnen während der Öffnungszeiten unsere Auskunft auch telefonisch unter (07141) 910-25 54 oder -29 59 zur Verfügung.
Ausleihfrist
Ausleihgebühr
- Spielfilm für 2 Wochen: € 1,00
- Sonderservice Buch für 4 Wochen: € 2,00
- Sonderservice Hörbuch für 4 Wochen: € 2,00
Für diese o.g. Medien entstehen bei der Verlängerung nochmals die Entleihgebühren.
Ausleihmenge
Sie können maximal 50 Medien zur gleichen Zeit auf Ihren Benutzerausweis entleihen.
Ausweisgültigkeit
Wie lange ihr Ausweis gültig ist, können Sie bei allen Mitarbeitern der Bibliothek erfragen.
Ausweisverlust
Sie haben Ihren Ausweis verloren oder er wurde gestohlen? Dann lassen Sie ihn bitte umgehend sperren.
Dies können Sie telefonisch während unserer Öffnngszeiten unter 07141 910-2542 oder online per Kontaktformular veranlassen.
Einen neuen Ausweis erhalten Sie gegen Vorlage Ihres Personalausweises oder Reisepasses. Ersatzausweise sind gebührenpflichtig.
Gebührenübersicht