Ausbildung
Wir sorgen für Nachwuchs!
Ausbildung zur/zum Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste

Du interessierst Dich für neue Medien, liest selbst gerne Bücher und gehst ohne Scheu und hilfsbereit auf andere Menschen zu?
Während Deiner praktischen Ausbildung lernst Du die vielfältigen Aufgaben einer modernen Stadtbibliothek kennen. Die Nutzerinnen und Nutzer finden in unseren Räumen attraktive Aufenthaltszonen zum Verweilen und zum Arbeiten - Du darfst diesen Ort mit gestalten. Die Beschaffung und Aufbereitung von Medien oder die Vermittlung und Bereitstellung von Medien, Informationen und Daten abgerundet durch die Beratung und Information versprechen jede Menge Abwechslung.
Deine praktische Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in den verschiedenen Teams der Stadtbibliothek, in den Zweigstellen und in unserer rollenden Bibliothek, dem Bücherbus. Außerdem erhältst Du die Gelegenheit, im Rahmen von unterschiedlichen Praktika einen Blick in andere Bibliotheken, Archive und Buchhandlungen zu werfen. Fit für das Berufsleben macht Dich auch der Berufsschulunterricht an der Herrmann-Gundert-Schule in Calw. Du kannst für die Zeit der Berufsschule (Blockunterricht) im Wohnheim übernachten. Azubis mit besonders guten Noten können die Fachhochschulreife erwerben (wird aktuell leider nicht mehr angeboten, Stand: 2022)
Du bringst mit:
- einen guten mittleren Bildungsabschluss
- eine gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
- Spaß am Umgang mit verschiedenen Medien
- Motivation und Einsatzbereitschaft
- Freude am Umgang mit anderen Menschen
Du bist:
- ein Teamplayer und freundlicher Mensch
- interessiert an Verwaltungstätigkeiten
- kontaktfreudig und aufgeschlossen
- zuverlässig und pflichtbewusst
Bei uns erwartet Dich:
- eine abwechslungsreiche Zeit in einem modernen Ausbildungsbetrieb mit kultureller Vielfalt
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
- ein Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- ein qualifiziertes Ausbilderteam, das Dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- ein teamorientiertes Umfeld mit freundlichen Kolleginnen und Kollegen
- Einführungstage in einer netten Azubigruppe
- Fortbildungen und spannende Projekte speziell für Auszubildende
Weitere Informationen zu diesem interessanten Ausbildungsberuf findest Du auch hier:
http://www.bib-info.de/aus-fortbildung.html
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/
http://hgs-calw.de/bildungsgaenge/bs-berufsschule/bs-medien.html
http://www.ludwigsburg.de/ausbildung
Praxissemester für Studierende aus dem Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Die Stadtbibliothek Ludwigsburg bietet ganzjährig eine Praktikumsstelle für Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an.
In der Einführungsphase lernen Sie die Stadtbibliothek Ludwigsburg kennen und arbeiten anschließend in verschiedenen Arbeitsbereichen der Bibliothek selbständig mit.
Wir bieten Einblick in:
- Arbeit mit EDV-Verbuchungs- und Sicherungssystem
- RFID-Selbstverbuchung
- Medienbearbeitung
- Kundenservice und Auskunftsdienst
- Lektorat und Bestandserschließung
- Kooperationen mit Kitas und Schulen
- Veranstaltungs-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen
- Arbeit der Zweigstellen, des Bücherbus und der Kinder- und Jugendbibliothek
- Projektarbeit
Bundesfreiwilligendienst ab September 2023
Die Stadtbibliothek macht Information, Bildung und Kultur mittels vielfältiger Medien frei zugänglich. Zum Tätigkeitsfeld während Ihres Bundesfreiwilligendienstes gehört die Mithilfe im Geschäftsgang Medien, dabei besonders die Unterstützung bei der Medienverbuchung. Dazu gehören z.B. die Zustands- und Vollständigkeitskontrolle zurückgegebener Medien, Ordnungs- und Einstellarbeiten sowie Regalkontrollen. Sie werden mit der Zeitschriftenauslage vertraut gemacht und erlernen in diesem Zusammenhang die Grundprinzipien der Medienpräsentation.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Kunden haben und die Stadtbibliothek bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Werbemaßnahmen unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir informieren Sie gerne!
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail:
Joana Petsonias (stellv. Bibliotheksleitung)
Telefon: 07141 910-25 34
E-Mail
Katinka Weber (1. Assistentin)
Telefon: 07141 910-29 65
E-Mail